Leistungen
Unsere Praxis bietet Ihnen die folgenden Leistungen.
Blutentnahmen erfolgen nach vorheriger Absprache mit den Ärzten bei uns mit Termin montags, dienstags und donnerstags von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr.
Hinweis an Marcumarpatienten: Freitags kein Quick!
Medikamente?
Außer Blutzucker und Schilddrüsenmedikamenten sollten Sie alles einnehmen.
Nüchtern?
Heißt nur, dass Sie 12 Stunden vorher nichts essen sollten. Wasser oder Tee (ohne Zucker) sind erlaubt.
Sinnvolle ärztliche Leistungen, die nicht zum Leistungskatalog gesetzlicher Krankenkassen gehören. Ärzte können diese Leistungen deshalb nicht über die Kassen abrechnen und liquidieren privat. Wir bieten Ihnen diese Leistungen zum privatärztlichen Normaltarif lt. Gebührenordnung (GOÄ) an.
z. B. Infusionstherapie; Urlaubsimpfungen; Ärztliche Untersuchungen / Geltungsdauer der Fahrerlaubnis. (Bus / LKW) Labortest auf Patientenwunsch z .B. Bestimmung der Impftiter, Blutfette, HIV; - PSA; - Schwangerschaftstest;
Wir bieten Patienten MIT und OHNE Insulinbehandlung eine Diabetikerschulung in unserer Praxis. Informieren Sie sich bei unserer Diabetesassistentin Fr. Bilir.
EKG/Ergometrie
Ruhe- und Belastungs-EKG
24-Stunden-EKG
Erfassung von Herzrhythmusstörungen
24-Stunden-Blutdruck
Kontrolle der Blutdruckeinstellungen über 24 Stunden
Spirometrie
Lungenfunktionsprüfung bei Asthmabeschwerden
Ultraschalluntersuchung von Bauchorganen und Schilddrüse
Enddarmspiegelung, Hämorrhoidenbehandlung
Folgende Vorsorgeuntersuchungen können nach vorheriger Termin Vereinbarung bei uns durchgeführt werden:
- U3 - U9 gelbes Vorsorgeheft
- J1 vom 12. Geburtstag bis vollendetem 15. Geburtstag
- Jugendschutz-Untersuchungen vor Lehrbeginn
Gesundheits - Hautkrebs-Vorsorge- Untersuchungen
ab 35 Jahren für Frauen und Männer (check up)
Beratung über Impflücken u. sinnvolle Auffrischungsimpfungen
Regelimpfungen für Säuglinge, Kinder und Jugendliche, die jedes Kind erhalten sollte: Hepatitis B, Diphtherie, Tetanus, Poliomyelitis (Kinderlähmung), Haemophilus influenzae Typ B (Hib.)-Infektion, Pertussis (Keuchhusten), Masern, Mumps, Röteln, Varizellen, Humane Papillomaviren für Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren.
Auffrischimpfungen, die bei Erwachsenen aufgefrischt oder bei fehlender Grundimpfung nachgeholt werden sollen:Diphtherie (alle 10 Jahre empfohlen), Tetanus.
Indikationsimpfungen bei erhöhter Gefährdung von Personen und bei Angehörigen bestimmter Alters- oder Risikogruppen: Influenza (Standardimpfung für Personen ab 60 Jahre), Pneumokokken-Infektion (Standardimpfung für Personen ab 60 Jahre), Frühsommermeningo-Enzephalitis (FSME), Haemophilus influenza Typ B (Hib.)-Infektion, Infektion-Hepatitis A und B, Tollwut, Meningokokken-Infektion, Poliomyelitis (Kinderlähmung), Varizellen, Röteln, Pertussis (Keuchhusten).
Mikrowelle, Infusionsbehandlung, Desensibilisierung, Injektionsbehandlung, (Quaddelungen)
Das müssen Sie beachten !
- Für gesetzlich Krankenversicherte wird die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab dem 01.01.2023 digital. Von der Arztpraxis wird bei Krankschreibung die Krankmeldung elektronisch an die gesetzliche Krankenkasse übermittelt.
- Gesetzlich Versicherte müssen sich bei ihren Arbeitgebern, wie gewohnt, krank melden.
- Bei ärztlicher Krankschreibung rufen Arbeitgeber die Krankmeldung direkt digital bei der Krankenkasse ab.
- Gesetzlich versicherte Patienten und Patientinnen erhalten nur einen Papierausdruck für ihre Unterlagen. Dieser gilt dann als gesetzlich vorgesehenes Beweismittel, um insbesondere in Störfällen-etwa einer fehlgeschlagenen Übermittlung im elekronischen Verfahren- das Vorliegen der Arbeitsunfähigkeit als Vorraussetzung der Entgeltfortzahlung nachzuweisen.